SQL - SQL
Was ist SQL?
SQL ist eine deklarative Datenbanksprache für relationale Datenbanken. SQL (im allgemeinen Sprachgebrauch als Abkürzung für "Structured Query Language" aufgefasst, obwohl laut ANSI-Standard ein eigenständiger Name) ist aus SEQUEL (['si?kw?l], Structured English Query Language) hervorgegangen, das von IBM in den 1970er Jahren auf der Grundlage des bahnbrechenden Artikels "A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks" (1970) von Edgar F. Codd entworfen wurde. IBM definierte 1976 "SEQUEL /2" und benannte es aus rechtlichen Gründen in "SQL" um.
SQL hat eine relativ einfache Syntax, die an die englische Umgangssprache angelehnt ist, und stellt eine Reihe von Befehlen zur Definition von Datenstrukturen nach der relationalen Algebra, zur Manipulation von Datenbeständen (Anfügen, Bearbeiten und Löschen von Datensätzen) und zur Abfrage von Daten zur Verfügung. Durch ihre Rolle als Quasi-Standard ist SQL von großer Bedeutung, da eine weitgehende Unabhängigkeit von der benutzten Software erzielt werden kann. Die meisten SQL-Implementierungen bieten darüber hinaus allerdings noch herstellerspezifische Erweiterungen, die nicht dem Standard-Sprachumfang entsprechen, was zur Folge hat, dass von den Herstellern parallel entwickelte gleiche Funktionen unterschiedliche Sprachelemente benutzen.
Viele bekannte Datenbanksysteme wie DB2, Informix, Microsoft SQL Server, Pervasive P.SQL, MySQL, Oracle, PostgreSQL, Borland Interbase, Firebird, Sybase, SQLite und die neueren Versionen von Access implementieren Teile des SQL Sprachstandards.
1986 wurde der erste SQL-Standard vom ANSI verabschiedet (welcher dann 1987 von der ISO ratifiziert wurde). 1992 wurde der Standard deutlich überarbeitet und als SQL-92 (oder auch SQL2) veröffentlicht. Alle aktuellen Datenbanksysteme halten sich im wesentlichen an diese Standardversion. Die neuere Version SQL:1999 (ISO/IEC 9075:1999, auch SQL3 genannt) ist noch nicht in allen Datenbanksystemen implementiert. SQL:2003 ist noch weitgehend unimplementiert.
Quelle: Wikipedia
Literaturtipps zu SQL in Partnerschaft mit amazon.de (Affiliate-Link)
Einstieg in SQL: Für alle wichtigen Datenbanksysteme: MySQL, PostgreSQL, MariaDB, MS SQL. Über 600 Seiten. Ohne Vorwissen einsteigen – Ausgabe 2024 (Affiliate-Link),
Laube, Michael, Rheinwerk Computing, Gebundene Ausgabe, 3367105465, 29,90 €
SQL - kurz & gut (Affiliate-Link),
Zhao, Alice, Dpunkt.Verlag GmbH, Taschenbuch, 396009194X, 17,90 €
SQL Programming: a QuickStudy Laminated Reference Guide (Affiliate-Link),
Nixon, Robin, BarCharts Publishing, Broschüre, 1423238796, 5,99 €
Learning SQL: Generate, Manipulate, and Retrieve Data (Affiliate-Link),
Beaulieu, Alan, O'Reilly Media, Taschenbuch, 1492057614, 49,22 €
Einführung in SQL: Daten erzeugen, bearbeiten und abfragen (Affiliate-Link),
Beaulieu, Alan, dpunkt.Verlag, Taschenbuch, 3960091540, 29,90 €
SQL: Handbuch für Einsteiger: Der leichte Weg zum SQL-Experten (Affiliate-Link),
Fuchs, Paul, BMU Verlag, Taschenbuch, 3966450704, 19,99 €
SQL for Data Analysis: Advanced Techniques for Transforming Data Into Insights (Affiliate-Link),
Tanimura, Cathy, O'Reilly Media, Taschenbuch, 1492088781, 43,99 €
SQL Schnelleinstieg: Datenbanken abfragen und verwalten in 14 Tagen. Inkl. E-Book (mitp Schnelleinstieg) (Affiliate-Link),
Schönwälder, Erik, MITP, Broschiert, 3747508685, 19,99 €
Weitere Produkte zum Thema sql bei Amazon.de (Affiliate-Link)